Bernhard Alferink  
Autor zum Thema  "Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik"  


Mein Name ist Bernhard Alferink und  ich startete als Autor mit der Veröffentlichung meines ersten Fachbuchs mit dem Titel "Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik" in die Welt der Fachliteratur. 

Am 21. November 2024 wurde es im Hüthig-Verlag aus Heidelberg veröffentlicht und ist seitdem in der Printversion (Format 240 x 168 mm) oder als E-Book im Hüthig-Shop für 39,80 € zu erwerben.  Die Kombiversion aus Printversion und E-Book kostet 55,80 €. In Internetshops oder Im Buchhandel ist die Printversion für 39,80 € erhältlich.

Deses Fachbuch beschäftigt sich grundlegend mit der „Elektrischen Steuerungs- und Automatisierungstechnik“ und deren Umsetzung in den unterschiedlichsten Anwendungen. Im Fokus stehen dabei die Projektierung programmierbarer Kleinsteuerungen (Siemens LOGO!) und die praxisorientierte Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungssysteme (SPS) mit dem Siemens TIA Portal.  Für die Projektierung der Steuerungsaufgaben werden jeweils mehrere Lösungsansätze vergleichend in ihrer Funktionalität erklärt und mit unterschiedlichen Softwarepaketen oder auch mit konventionellen Schützsteuerungen dargestellt, wobei allen Kapiteln ausgewählte Praxissituationen zugrunde liegen. Zusätzlich wird die Sicherheit in elektrischen Steuerungsanlagen, Umsetzung der europäischen Maschinerichtlinie und Anwendung der EN IEC 62061 (VDE 0113-50) und der DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) behandelt und praxisnah dargestellt. 

Schauen Sie gerne unter:  https://www.huethig.de 

Hier finden Sie auch eine Leseprobe und das Inhaltsverzeichnis, damit Sie sich einen ersten thematischen Eindruck über den Inhalt meines Fachbuchs verschaffen können.

Im VDE-Verlag aus Berlin finden Sie es unter der Rubrik Bücher/Automatisierungstechnik in der Printversion, als E-Book und als Kombiversion zu den gleichen Preisen wie im Hüthig-Verlag.  Schauen Sie gerne unter: https://vde-verlag.de  

Mein Manuskript wurde nach umfassenden Beratungen mit Ulf Sundermann vom Hüthig-Verlag im Lektorat Salvador aus Berlin https://lektorat-salvador.de  intensiv geprüft und in eine inhaltlich ansprechende Form gebracht. Die Lektorin und Projektmanagerin Kerstin Salvador hat gründliche Arbeit geleistet und mein Buchprojekt erfolgreich gemanagt, sodass die ambitionierten Ziele von der ersten Sichtung des Manuskripts über den Satz (Schwesinger, galeo:design) bis zum Druck bei der "Westermann Druck GmbH" in Zwickau eingehalten werden konnten. 

Eine erste fachliche Rezension und Empfehlung liegt auch schon vor:  https://kahlert.com/aktuelles/  Das Ingenieurbüro Dr. Kahlert aus Hamm/NRW empfiehlt mein Fachbuch sowohl für Einsteiger in diese Thematik, als auch für Fachleute, die mit der SPS-Programmierung bereits vertraut sind.

Mein zweites Buchprojekt:

Als Co-Autor mit Ulrich Kanngießer kommt mein zweites Fachbuch mit dem Titel "Programmierung mit SCL und dem TIA Portal" im VDE-Verlag aus Berlin im September 2025 auf den Markt. 

Schauen Sie gerne unter:  https://vde-verlag.de Die Printversion im Format 210 x 148 mm mit insgesamt 315 Seiten kostet 36,-€. In Kürze ist auch das E-Book und die Kombi-Version verfügbar.



Zum Inhalt meines zweiten Fachbuchs:

Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die textbasierte SPS-Programmierung und beschreibt die Sprachelemente und Funktionen des SCL (Structured Control Language) und geht auf die Ideen der Modularisierung der unterschiedlichen Programm- und Datenstrukturen ein. Konkrete Anwendungen wie Wortverarbeitung, mathematische Funktionen, Analogwertverarbeitung und die Projektierung von Ablaufsteuerungen mit SCL werden in diesem Buch eingehend behandelt. Mit vielen Praxisbeispielen aus der Automatisierungstechnik werden komplette Projekte anhand von virtuellen Anlagenmodellen in der SCL-Programmierung dargestellt und ausführlich erklärt. Das Buch hat den Anspruch, komplexe Zusammenhänge anschaulich und praxisnah darzustellen, sodass den Lernenden der Einstieg in die Welt der hochspracheorientierten SPS-Programmierung mit SCL erleichtert wird und eine fundierte Unterstützung im Lernprozess bietet. Zudem soll die Arbeit mit dem Buch zur fachlichen Weiterentwicklung motivieren und eine erhöhte Methodenkompetenz zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen mit den neu erworbenen SCL-Kenntnissen schaffen.

Meine Kurzvita als Fachbuchautor:

Bernhard Alferink, Jahrgang 1963, ist seit über 25 Jahren als Fachlehrer mit dem unterrichtlichen Schwerpunkt „Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik“ an einem Berufskolleg in NRW tätig. Zuvor arbeitete er über 10 Jahre im Bereich Industrieelektronik in einem Unternehmen in Hamburg und als Technische Lehrkraft und Fachbereichsleiter bei einem Bildungsunternehmen in Niedersachsen. Er unterrichtete viele Jahre als freiberuflicher Dozent in der Meisterausbildung das Fach „Steuerungstechnik mit SPS“ und ist ehrenamtlicher Prüfer bei der IHK Osnabrück/Emsland.

Mitgliedschaften: 

  • VDE-Verband der Elektrotechnik e.V. (Berlin) 
  • VDI/VDE Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (Düsseldorf)